Unternehmensentwicklung
2013 wird die Annahmestelle in Erding, Robert-Koch-Str. 15 eröffnet. Hier kann der Kunde nun sein zu reparierendes Fahrzeug direkt in Erding abgeben.
2012 Eröffnung der Annahmestelle in München, Adi-Maislinger-Str. 7, 81373 München
2008 Inbetriebnahme des neuen Lackierzentrums auf zwei Ebenen mit optmierten Workflows. Neben den drei hochmodernen Lackierkabinen findet sich hier auch ein Revo-Bogen, mit dem die Lacktrocknung, gerade bei Kleinschäden erheblich reduziert werden kann. Das Angebot im Bereich Smart-Repair wird erheblich ausgeweitet.
2005 wird die W. Frisch GmbH autorisierter Opel Service Partner für den Service an Kraftfahrzeugen und Nutzfahrzeugen und den Vertrieb von Opel Originalteilen und Zubehör, der Servicevertrag wird zum 31.12.2013 zurückgegeben.
2003 lehnt die W. Frisch GmbH die Verlängerung des Skoda-Handelsvertrags ab und lässt sich statt dessen als offizieller Skoda-Servicebetrieb autorisieren. In der Ausstellungshalle am Gewerbebogen 1 werden nun EU-Neufahrzeuge der Marken VW, SKODA, Audi, BMW, Mercedes, Opel, Volvo, Seat, Fiat, Renault, ... angeboten.
2002 wird die moderne Unfallinstandsetzungswerkstatt mit sieben Karosseriearbeitsplätzen fertiggestellt. Unter anderem werden zwei hochmoderne Richtbankplätze nach modernsten ergonomischen Anforderungen eingerichtet.
1999 wird der Neubau am Gewerbebogen 1 fertiggestellt. Das Gebäude umfasst eine Ausstellungshalle, SB-Wasch-Center und DEKRA-Prüfstation. Im gleichen Jahr unterzeichnet die W. Frisch GmbH einen Skoda-Händlervertrag und richtet den Handelsbetrieb als Autohaus Forstinning in dem neuen Betriebsgebäude ein.
1997 kann man sich über die Fertigstellung des Neubaus an der Mühldorfer Straße freuen. Das Firmengebäude wird damit um eine Ausstellungshalle, eine Kundenservicezone und die moderne Direktannahme erweitert.
1996 tritt Werner Frisch, Sohn von Walter und Erika Frisch, in die Geschäftsleitung ein. Gleichzeitig wird die bis dahin bestehende Einzelfirma in eine GmbH umgewandelt.
1995 erfolgt der Einstieg in den Fahrzeughandel mit einem eigenen Geschäftsbereich Gebrauchtwagen.
1992 wird das Unternehmen Vertragspartner des ADAC für Bergung und Pannenhilfe.
1990 fällt die Entscheidung, den seit der Gründung bestehenden Bergungs- und Pannendienst weiter auszubauen. Das Unternehmen erhält das Gütesiegel des Bundesverbands der Bergungs- und Abschleppunternehmen „geprüfter VBA-Fachbetrieb“.
1982 wird der neue Werkstattbetrieb in Forstinning fertiggestellt.
1976 legen Walter und Erika Frisch mit der Gründung den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens.